Heringen 2024

Vom 02.08 bis 04.08.2024 trafen wir uns beim
Modell-Flug-Sport-Club Heringen e.V.

Dies war das erste IGG Treffen dort.
Ein wunderschönes Gelände mit einem tollen Clubhaus und einem kleinen Campingbereich.

Wir haben dort 4 tolle Tage verbracht , sind viel geflogen und sind hin und weg von eurem Engagement. So viel Freude, Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und natürlich auch sehr leckere Verpflegung (Vollpension 😉 setzen Maßstäbe ! Vielen vielen Dank dafür , war eine tolle Zeit ! Hier sind viele nette Kontakte entstanden die sicherlich auch in Zukunft noch Bestand haben werden ! 

Vielen lieben Dank für euer Engagement wir haben uns super wohl gefühlt!

Karbach 2024

Über das Vatertags-Wochenende Christi Himmelfahrt 2024 trafen sich die IGGler im bayrischen Karbach. Die Modellflieger aus Karbach bieten eine hervorragende Infrastruktur mit einem wunderschönen Vereinshaus und einem sehr großen, gepflegtem Fluggelände.

Flugraum-Technisch gibt es fast keine Einschränkungen. Auch eine Asphalt-Piste ist vorhanden, die oft von den Eigenstartern genutzt wurde. Der Schleppbetrieb fand wie in den letzten Jahren nördlich dieser Asphaltpiste auf Gras statt. Pünktlich ab dem Mittwoch vor Christi Himmelfahrt stellte sich super Wetter mit hervorragender Thermik ein. 25-30 Piloten nahmen an dem Treffen teil und besonders viele IGGler aus dem süddeutschen Raum kamen zu diesem Treffen und nahmen zum ersten mal an einer IGG-Veranstaltung teil. Es wurden viele neue, nette Bekanntschaften geschlossen.

Dank der Flugleiter aus eigenen Reihen fand die ganze Zeit über ein reibungsloser, sicherer Flugbetrieb ohne jegliche Vorkommnisse statt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Herren in der gelben Weste. Sicherheit ist unser oberstes Gebot !

Besonders zu erwähnen sind die beiden Abende im „Bräustüberl“ Marktheidenfeld. Hier gibt es laut IGG-TEAM-Mitglied Bernd das beste Schweine-Schäufele was er je gegessen hat. Alles in Allem eine super Veranstaltung und ein gelungener Saisonstart unserer IGG DEUTSCHLAND.

Hocket’se 2024

Am Samstag den 02. März trafen sich die Mitglieder der IGG Deutschland zu ihrem traditionellen Winter/Frühjahrs-Stammtisch „HOCKETSE“ an gewohnter Stelle in Weiterstadt.
Vom IGG-Team waren Bernd, Knut und Günther anwesend.

Bernd berichtete über die Aktivitäten aus dem Jahr 2023. Unter anderem waren wir mit einer Abordnung auf die Segelflugmesse nach Schwabmünchen eingeladen. Uns wurden dort Flugslots zugeteilt und wir betrieben einen Informationsstand um über unser Wirken und unserer Ziele zu berichten.
Bernd gab auch einen Ausblick auf die Aktivitäten und Veranstaltungen in 2024. Das erste Treffen findet Traditionsgemäß am Vatertags-Wochenende Christi Himmelfahrt statt. Um unseren Süddeutschen IGG lern etwas entgegen zu kommen findet dieses 1. Treffen in Karbach Nähe Würzburg statt.

Zu jedem Event laden wir ca. 14 Tage vorher wie gewohnt mit einen separaten Newsletter ein.

Im Anschluss berichtete Knut über die Situation in unserer Kasse und da Jens Krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte übernahm Günther die Arbeit des Fotografen.

Zum Anschauen gab es natürlich auch etwas.

IGG-Kassierer Knut hatte eine 1:3 er Ka 8b dabei. Sie ist ganz aus Holz aus einem Bausatz der „Rhöner Überflieger“ entstanden.

Andi Bindewald zeigte eine wunderschöne Ka 6E im gängigen Maßstab 1:3.

Ebenfalls in diesem Maßstab zeigte Bernd sein neustes Projekt, einen Gleiter von Willy Pelzner, der mit dem Original 1921 auf der Wasserkuppe mehrere Rekorde erflogen hat. Allerdings wird Bernds Modell nicht durch Gewichtsverlagerung des Piloten sondern über Höhen und Seitenruder gesteuert. Der Erstflug steht unmittelbar vor der Tür.

Zum Schluss berichtete Bernd über die Planung eines internationalen IGG-Treffens im Jahr 2025, wahrscheinlich in Belgien. Erste Gespräche dazu sollen mit BIGGS und der IGG NL auf einem Treffen im Herbst 2024 in Someren, Niederlande geführt werden.

 

 

Miehlen 2023

Das erste IGG-Treffen fand wie immer am Traditions-Wochenende um Christi Himmelfahrt statt.

Die Männer um Vorstand Marco Itzel hatten das Gelände hervorragen vorbereitet. Die ersten Piloten reisten schon Montags an. Am Anfang war es noch Abends und Nachts empfindlich kalt und wir ließen den Tag draußen vor den Wohnwagen in Wolldecken eingehüllt ausklingen. Tagsüber aber herrschte super Thermik. Bei einer Platz-Ausrichtung Ost-West und einer Windrichtung Nord-Ost gab es keine jeglichen Probleme bei Starts und Landungen. Die Thermik war teilweise so stark dass unsere OLC-Piloten Dreiecke ohne einen einzigen Thermik-Kreis flogen. Eigentlich kein leichtes Unterfangen weil man beim Beenden des Dreiecks im Start/Zielkreis höher ankommen muss als man das Dreieck begonnen hat.
Alle anderen Sparten der Großsegler-Fliegerei wurden natürlich auch zelebriert.
Alles in allem eine super Veranstaltung. Sonntags gab es noch mal was zum Schmunzeln. Unser Volker landete seine 1:2,5 ASK 23 sehr ordentlich, rollte vor seinen Füßen aus und dann plötzlich dieses unangenehme Wort „Sch……..“ !! Es fehlte die Kabinenhaube und der Sitz samt Pilot. Und keiner hatte gesehen wo der ausgestiegen war. Aber Hannelore persönlich war ja anwesend und es wurde direkt neu geordert……

Schameder 2023

Vom 28.07.-30.07. waren wir wieder Gast auf dem Sportflugplatz im Wittgensteiner Schameder. Einige Piloten, darunter auch die IGG-Team-Mitglieder Knut und Bernd waren schon Donnerstag den 27.07. angereist. Wegen Dauerregen war aber an diesem Tag nicht an Fliegen zu denken. Auch für Freitag war schlechtes Regenwetter voraus gesagt. Aber die Meteorologen hatten sich geirrt. Am Freitag konnte ab 11:00 Uhr geflogen werden.

Am Samstag wurde ab 10:00 Uhr den ganzen Tag geflogen. Während zwei oder drei kleinen Regenschauern konnten unsere Modelle in einem riesigen Hangar direkt an der Startstelle untergestellt werden. Dieser Hangar wurde extra für uns IGGler ausgeräumt.
Gäbe es einen Pokal für die weiteste Anreise so würde dieser Hartmut Rump gehören. Hartmut in seiner Funktion als Chef der IG Motorsegler kam zu unserem Treffen über 500 km aus Berlin angereist. Hartmut revanchierte sich mit einem Gegenbesuch weil im letzten Jahr einige Mitglieder der IGG Deutschland Gast auf dem Treffen der IG Motorsegler im hessischen Mücke waren.
Samstag Nachmittag hatten die gastgebenden Segelfliegerinnen und Segelflieger ein kleines Kuchenbuffet für uns aufgebaut. Ganz besonderer Dank geht an Ralf Engel und seine Freundin. Sie kochten am Samstag Abend in der Flugplatz-Kneipe leckere Spagetti mit Tomatensoße für die ganze Truppe. Bei einem frisch „Gezapften“ am Lagerfeuer ging der Samstag Abend spät zu Ende.
Sonntag wurde wieder ab 10:00 Uhr geflogen. Wieder mal ein super Treffen der IGG Deutschland in Schamder. Dort kennt Gastfreundschaft keine Grenzen.