Aßlar 2025

Internationales IGG Jubiläumstreffen

Vom Mittwoch den 27.08. bis Sonntag den 31.08. waren wir Gast auf dem Personen-Tragenden Sportflugplatz in Aßlar.
Wir hatten zu diesem Treffen alle anderen Europäischen IGGs eingeladen. Grund war das 25-Jährige Jubiläum unserer IGG Deutschland letztes Jahr.
Mit verschiedenen Newslettern und jeder Menge Informationen wurden unsere Freunde aus Europa das ganze Jahr über versorgt.
Leider kam kein Pilot der skandinavischen IGGs Finnland Norwegen und Schweden. Die Anreise war wohl doch zu weit.
Aber IGGler aus Belgien, der Niederlande und der Schweiz waren vertreten.
2 Schweizer kamen, natürlich entsprechend angemeldet, am Samstag mit dem UL aus der Schweiz angereist. Sie blieben den ganzen Samstag am Platz und flogen am frühen Abend wieder in die Heimat.
Am Samstag Abend haben wir dann unser Jubiläum ein wenig gefeiert. Ort des Geschehens war das tolle Vereinsheim der Aßlarer Flieger.
Diese hatten sogar noch eine Rockband organisiert. DIRTY OL MEN hat uns ganz schön eingeheizt. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt eines Doubles von Erich Honecker. Er prämierte die 3 Piloten mit den „Längsten“, – also den größten Spannweiten der eingesetzten Segler.
 
Für viele Teilnehmer war es das schönste IGG-Treffen der letzten Jahre!
Ein Personen-Tragender Sportfluglatz bietet eine entsprechende Infrastruktur wie Hangar zum Einstellen der Modelle, Flugplatz-Kneipe mit entsprechenden sanitären Einrichtungen. Vielen, vielen Dank an das Team vom VFL Aßlar mit ihrem Vorsitzenden Heinz Rücker, dem Modellflug-Referenten Erhard Harapat und dem Kneipen-Team Janina, Sascha, Jürgen und Kai.
 
Hier folgend Worte des Modellflug-Referenten Erhard Harapat an uns,
die IGG Deutschland :
 
Liebe IGG’ler,
nach den eindrucksvollen Tagen in Aßlar möchten wir es nicht versäumen, euch allen ein herzliches und aufrichtiges DANKESCHÖN auszusprechen.
Die IGG-Jubiläumsveranstaltung vom 27. bis 31. August 2025 war für uns ein echtes Highlight – und das verdanken wir vor allem euch: euren Modellen, eurer Leidenschaft, eurem Engagement und der wunderbaren Gemeinschaft, die ihr mitgebracht habt. Mit eurer Teilnahme habt ihr maßgeblich zum Gelingen dieser besonderen Tage beigetragen.
Die vielen anerkennenden Worte, die wir im Laufe der Veranstaltung und danach erhalten haben, sind für uns als Team vom VfL Aßlar e.V. nicht nur Lob, sondern auch Motivation und Lohn zugleich. Sie bestätigen, dass sich die intensive Vorbereitung und die gemeinsame Arbeit mehr als gelohnt haben.
Besonders hervorheben möchten wir das verantwortungsvolle und sicherheitsbewusste Verhalten aller Beteiligten. Es ist schön zu sehen, wie sehr das Miteinander und die Rücksichtnahme bei euch im Vordergrund stehen – das macht solche Treffen nicht nur möglich, sondern auch besonders.
 
Wir wünschen euch weiterhin viele schöne Flüge, faszinierende Begegnungen in der Luft und am Boden – und natürlich:   ever happy landings ✈️
 
Mit herzlichen Grüßen
Erhard
Modellflugreferent VfL Aßlar e.V.
 
Unter folgendem Link sieht man einen Bericht von unserem Treffen auf der Homepage des VFL Aßlar.
 

 

Karbach 2025

Vom Mittwoch den 23. bis Sonntag waren wir, wie letztes Jahr auch, Gast bei den Modellfliegern im bayrischen Karbach Nähe Marktheidenfeld. Laut IGG-Team soll Karbach auch die nächsten Jahre im IGG-Veranstaltungskalender verbleiben. Mit diesem Austragungsort bieten wir unseren Süddeutschen Mitgliedern die Möglichkeit ohne größerer Wegstrecken an einem IGG-Treffen teil zu nehmen.
Für dieses Wochenende in Karbach war eigentlich kein Flugwetter gemeldet. Die Meteorologen hatten aber, wie mit der jährlichen Gesamtwettersituation, erheblich Unrecht! Auch wenn laut deren Prognose der Sommer bis jetzt viel zu trocken und warm war. Der für Donnerstag und Freitag gemeldete Starkregen viel gänzlich aus ! Lediglich am Freitag Spätnachmittag zogen kleinere Schauer über das Gelände.
Der Samstag verlangte wegen einiger kleinerer Schauer das zwischenzeitliche Abdecken der Modelle. Ansonsten wurde kräftig geflogen. Die Thermik war super. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Piloten und Flugleiter für sehr sicherheitsbewusstes Fliegen.
Höhepunkt war wieder ein gemeinsames Abendessen im „Bräustüble Marktheidenfeld“ wo tolle bayrische Gerichte kredenzt werden.
Bis nächstes Jahr in Karbach.

 

Schameder 2025

Vom 21.-25.Mai waren wir Gast auf dem Personen-Tragenden Flugplatz im Wittgensteiner Schameder.
Viele Piloten reisten schon am Mittwoch den 21.05. an. Der Campingbereich 1 direkt an der Startstelle war abends schon belegt. Natürlich wurde am Mittwoch schon viel geflogen. Der teilweise sehr böige Quer-Wind verlangte den Piloten alles ab.
Am frühen Donnerstag Morgen fanden sich, wirklich ohne jegliche Absprache, 5 IGG-Piloten mit Reise-Motorseglern an der Startstelle ein und flogen zusammen. Ein Gruppenbild mit Piloten und Motorseglern wurde direkt dem Chef der IG Motorsegler Hartmut Rump zur Verfügung gestellt.
Am Freitag zogen dann schon die ersten kurzen Schauer über das Fluggelände.
Samstag konnte noch bis zur Kaffee-Zeit geflogen werden. Dann setzte Dauerregen ein und es konnte nicht mehr geflogen werden. Die Sportflieger aus Schameder hatten Samstag Nachmittag wieder ein tolles Kuchenbuffet aufgebaut und Abends kochten Ralf und Kerstin wieder für die ganze Truppe Nudeln Bolognese.
Wegen Dauerregen am Sonntag sind dann alle Teilnehmer dieses IGG-Treffens nach dem Frühstück heim gefahren.
Vielen Dank an Felix Nölling und seine Mannschaft vom Flugsportclub Schameder.

 

Hocket’se2025

Am Samstag den 22.03. trafen sich knapp 40 IGGler zur HOCKTESE 2025, dem berühmten Frühjahrs-Stammtisch.
 
Das Treffen fand wie in den letzten Jahren im Restaurant Aulenberg in Weiterstadt statt. Dort stehen große Räumlichkeiten zur Verfügung.
Nach einem tollen Kroatischen Mittagessen hatte das IGG-Team das Wort.
Bernd berichtete über die Aktivitäten 2024 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2025. Hier steht das IGG Deutschland Herbsttreffen in Aßlar/Nähe Wetzlar im Focus. Zu diesem Treffen wurden alle Europäischen IGGs eingeladen um das 25-Jährige Jubiläum der IGG Deutschland ein wenig zu feiern.
Bernd ist es auch gelungen einen neuen Webmaster als Nachfolger für den verstorbenen Jens Ising zu finden. Die digitalen Belange wie NEWSLETTER und Website werden nun von Siegmar Zaske gesteuert. Siggi ist es schon gelungen eine neue Website zu bauen da unsere „alte“ wirklich in die Jahre gekommen war. Das war auch das Ziel von Jens,- leider kam er nicht mehr dazu.
 
Kassenwart Knut gab einen Ausblick über die finanzielle Situation der IGG und stellt für 2026 sogar 4 Treffen in Aussicht.
Günter kam seiner Arbeit als Haus und Hoffotograf der IGG Deutschland nach.
Es gab aber auch noch etwas zu sehen !
 
2 Junge Piloten, Max und Björn, von der F-Schlepp-Hochburg Aarbergen zeigten 2  3D gedruckte Modelle. Einen LUNAK im Maßstab 1:4,5 mit einem Abfluggewicht von 3,3 Kg und eine ASW 15 im Maßstab 1:5 im einem Abfluggewicht von 3 Kg. Laut Angaben der beiden wurde die ASW 15, als Thermik-Segler konzipiert, mit einem etwas leichteren Filament gedruckt.
 
 
Stefan Meyle zeigte den ersten ausgeformten Rumpf seiner HÜTTER H30 im Maßstab 1:2,3. Das Modell ist eine komplette Eigenkonstruktion. Auch das Rumpf-Ur-Modell wurde selbst hergestellt. Die Flächen werden in Holm und Rippenbauweise aufgebaut und komplett mit einem Sandwich aus Carbon und Balsa beplankt. Der Erstflug ist erst für das übernächste Jahr geplant.
 
IGG-Teammitglied Bernd zeigte einen Bügel-und Lackier-Fertigen Rhönbussard im Maßstab 1:3 von FUN-Modellbau.
 
Alles in allem ein sehr kurzweiliger Mittag an dem sich die anwesenden IGGler mit vielen netten Gesprächen auf die kommende Flugsaison einstimmten.